mein Name ist Evangelia Sindl und ich freue mich als Hundetrainerin rund um Worms für Sie und Ihre Hunde da zu sein. Ich stehe Ihnen bei der Welpen- und Hundeerziehung zur Seite oder helfe Ihnen bei der Ausbildung eines Assistenzhundes.
_______________________________________________________________________
So verschieden die Gründe zur Anschaffung eines Hundes sind, so unterschiedlich sind auch die Hunde und deren Besitzer. Deshalb ist mir wichtig, das Training individuell und alltagsorientiert den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Erwartungen des jeweiligen Mensch-Hund-Teams anzupassen.
Die Motivationen für das Kontaktieren eines Hundetrainers sind vielfältig. Vielleicht möchten Sie einfach mehr über Ihren Hund erfahren, Hilfe bei der Erziehung des Familienhundes, der Ausbildung Ihres Assistenzhundes oder beim richtigen Umgang mit Problemverhalten Ihres Vierbeiners im Alltag. Ich unterstütze Sie gerne.
Mehr über meine Arbeitsweise und mein Angebot erfahren Sie beim Durchstöbern der Seiten...
________________________________________________________________________
Nicht der Hund muss in die Schule, sondern der Mensch. Dieser Überzeugung ist Evangelia Sindl, Hundetrainerin und Ausbilderin von Assistenzhunde-Teams. Die Betreiberin der Hundeschule „AnyDOG“ in Worms hat Lena Kliegl aus Neuhofen und ihren Assistenzhund Happy ausgebildet und unlängst die Prüfung abgenommen.
Quellennachweis: VON KATHRIN HENTZSCHEL - Rhein-Pfalz-Kreis - 19.02.22
NEUHOFEN/WORMS. Hunde sind für viele Menschen mittlerweile vollwertige Familienmitglieder. Für Evangelia Sindl ist das in Ordnung, führt aber in ihrer täglichen Arbeit immer wieder zu den selben Problemen: „Viele Halter behandeln ihre Hunde dann auch wie einen Menschen. Und oft ist die Rangfolge im Mensch-Hund-Rudel nicht klar definiert. Um unserem Hund aber ein entspanntes Hundeleben zu ermöglichen, sind wir ihm eine souveräne Führung schuldig“, betont die Trainerin.
Führung bedeutet: Leiten und Schützen. „Versäumen wir es, die Führung zu übernehmen, so tut es der Hund. Doch dabei handelt er selten in unserem Sinne – und schon sprechen wir von Fehlverhalten“. Wer mit seinem Hund durch Sindls Schule geht, lernt also in erster Linie selbst, und zwar die Verhaltensweisen und die Körpersprache des Hundes zu erkennen und zu deuten so wie die eigene Körpersprache für den Hund verständlich einzusetzen.
In der Wormser Zeitung wurde am 12.Januar 2019 über von mir ausgebildete Assistenzhundeteams berichtet.
Die 15-jährige Anni hat Diabetes, die 36-jährige Michaela Gembus ADHS und Panikattacken. Ihnen beiden helfen Nayla und Jack, Assistenzhunde, die bei mir speziell ausgebildet wurden.
Möchen Sie mehr lesen? Hier geht es zum vollständigen Artikel
________________________________________________________________________
Dieser Aufgabe hat sich der Arbeitskreis für Diabeteswarnhundausbildung der Deutschen Diabetes-Hilfe Menschen mit Diabetes (DDH-M), Landesverband NRW verschrieben und ich freue mich sehr darüber, ein Teil dieser Arbeitsgruppe zu sein.
Ins Leben gerufen wurde dieser Arbeitskreis von Frau Sabine Härter vom DDH-M.
Um alle Aspekte rund um dieses Thema abzudecken sind dem Arbeitskreis im Bereich Diabeteswarnhundausbildung sehr erfahrene Hundetrainer und Diabetologen als auch von Diabetes betroffene Menschen angehörig.
Ziel des Landesverbandes ist es, einen Leitfaden für die Auswahl und Ausbildung von Diabeteswarnhunden, die Mensch-Hund-Teamschulung und die abschließenden Prüfungskriterien zu erstellen. Dieser Leitfaden soll Menschen mit Diabetes in Zukunft eine Hilfestellung geben, bei der Suche nach seriösen Ausbildungsbetrieben.
© 2014 anydog - Worms - Alle Rechte vorbehalten.
powered by damijo media - design by joomlashine.com